Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VorsorgeBote
    • VerbraucherBote
    • VerbraucherBoten
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
    • Netzwerk Menschenrechte
      • UN-Sozialpakt
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • UN-Frauenrechtskonvention
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Europäische Menschenrechtskonvention
      • GrundrechteCharta der EU
      • Europäische Sozialcharta
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

HartzBote

Infos zu Grundsicherung & Co.

  • HartzBote
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Datenschutz
    • Impressum
HartzBote
Kinder, Schule

Ein internetfähiger Computer fürs Homeschooling

20. Januar 2021 VerbraucherBote Aktuelles

Das Job­cen­ter ist zur Beschaf­fung eines inter­net­fä­hi­gen Com­pu­ters ver­pflich­tet, den ein Schü­ler zur Teil­nah­me am Home­schoo­ling benö­tigt. Dies ent­schied jetzt das Thüringer[…]

Weiterlesen…
Armbanduhr

Die Vermögensprüfung in Corona-Zeiten

19. Januar 2021 VerbraucherBote Aktuelles

Mit Beginn des Jah­res 2021 haben sich die Sät­ze für den Regel­be­darf in der Grund­si­che­rung für Arbeit­su­chen­de nach dem Zwei­ten Buch Sozialgesetzbuch[…]

Weiterlesen…
Wohnviertel

Eigenheim trotz Hartz 4 – ist das überhaupt möglich?

15. Oktober 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Vie­le Men­schen und beson­ders jun­ge Fami­li­en haben den Traum von einem Eigen­heim. Doch ist das eigent­lich so ein­fach mög­lich? Wie sieht es[…]

Weiterlesen…
Atm 1524871 1920

8,99 € für ein Basiskonto ist zu teuer!

1. Juli 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Die in den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen eines Kre­dit­in­sti­tuts ent­hal­te­nen Ent­gelt­klau­seln für ein Zah­lungs­kon­to mit nur grund­le­gen­den Funk­tio­nen (Basis­kon­to) sind im Ver­kehr mit Verbrauchern[…]

Weiterlesen…
Küche

Die Kosten der Berufsbekleidung – und die dadurch verursachte Bedarfsunterdeckung

30. Juni 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Die Kos­ten der für den Schul­be­such erfor­der­li­chen spe­zi­el­len Berufs­klei­dung ist nicht bereits durch Gewäh­rung der Schul­be­darfs­pau­scha­le nach § 28 Abs 3 SGB II[…]

Weiterlesen…
Purse 3548021 1920

Kostenübernahme für Alltagskleidung durch das Jobcenter

26. Juni 2020 VerbraucherBote Aktuelles

All­tags­klei­dung ist aus dem Regel­satz zu beschaf­fen. Dadurch, dass sie auch in der Berufs­schu­le getra­gen wer­den kann, wird es kei­ne vom Jobcenter[…]

Weiterlesen…
Wohnzimmer

Mietübernahme durch das Jobcenter – und der Verdacht eines Scheinvertrags

10. Juni 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Spre­chen vie­le Indi­zi­en bei einem Miet­ver­hält­nis für einen Schein­ver­trag, kann das Job­cen­ter für die Über­nah­me der Mie­te auf die Offen­le­gung der tatsächlichen[…]

Weiterlesen…
Pflegeheim

Die Pfändung ins Pflegeheim-Taschengeldkonto

9. Juni 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Der Anspruch des sich in einer Pfle­ge­ein­rich­tung befind­li­chen Schuld­ners gegen den Trä­ger der Pfle­ge­ein­rich­tung auf Aus­zah­lung des gegen­wär­tig auf einem „Taschen­geld­kon­to” verwalteten[…]

Weiterlesen…
Coins

Angespartes Vermögen aus einer Opferrente

2. Juni 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Ver­mö­gen, das aus Zah­lun­gen einer Grund­ren­te an ein Opfer einer Gewalt­tat ange­spart wor­den ist, muss nicht in jedem Fall auf­ge­braucht wer­den, bevor[…]

Weiterlesen…
Purse 3548021 1920

Wenn die Corona-Soforthilfe gepfändet wird

1. Juni 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Zur Befrie­di­gung von Alt­schul­den kann die Coro­­na-Sofor­t­hil­­fe nicht die­nen. Sie ist zweck­ge­bun­den und unpfänd­bar. So hat das Land­ge­richt Köln in dem hier[…]

Weiterlesen…
Atm 1524871 1920

Pfändung der Corona-Soforthilfe

29. Mai 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Zur Befrie­di­gung von Alt­schul­den kann die Coro­­na-Sofor­t­hil­­fe nicht die­nen. Sie ist zweck­ge­bun­den und unpfänd­bar. So hat das Land­ge­richt Köln in dem hier[…]

Weiterlesen…
Desinfektion

Mund-Nasen-Bedeckung: Regelbedarf oder Mehrbedarf

28. Mai 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Die Finan­zie­rung von Gesichts­be­de­ckun­gen, die als Bestand­teil der Beklei­dung ange­se­hen wer­den kön­nen, hat aus dem Regel­be­darf zu erfol­gen.  Die­se Ent­schei­dung hat das[…]

Weiterlesen…
Corona

Bevorratung wegen Corona – und der Mehrbedarf

27. Mai 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Es liegt kein unaus­weich­li­cher bzw. unab­weis­ba­rer Bedarf im Sin­ne der §§ 27a Abs. 4 SGB XII i.V.m. 42 Nr. 1 SGB XII, 37 Abs.[…]

Weiterlesen…
Coronavirus

Mehrbedarfsanspruch und Zahlung des Corona-Tests

26. Mai 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Gehört ein Bezie­her von Grund­si­che­rungs­leis­tun­gen zu kei­ner Risi­ko­grup­pe (in Bezug auf Coro­na), dann ist ein Test nicht not­wen­dig und der Betref­fen­de hat[…]

Weiterlesen…
Boot

Das Segelboot als Wohnung – und die Kosten für einen Ofen

4. Mai 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Bei einem bewohn­ten Boot kön­nen Instan­t­hal­tungs­kos­ten oder Repa­ra­tur­kos­ten vom Job­cen­ter nicht über­nom­men wer­den. So hat das Lan­des­so­zi­al­ge­richt Nie­­der­­sach­­sen-Bre­­men in dem hier vorliegenden[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 40 Nächste Beiträge»

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

ALG II ALG II-Sanktionen angemessene Kosten Angemessenheitsprüfung anrechenbares Einkommen Arbeitslosengeld Arbeitslosengeld II Ausländische Arbeitssuchende BAföG Basistarif Bedarfsgemeinschaft Beratungshilfe Betriebskostennachzahlung Darlehn Eingliederungsvereinbarung Einkommen Einkommensanrechnung Erstausstattung Grundsicherung Heizkosten Jobcenter Kinder Kindergeld Kosten der Unterkunft Kostenerstattung Kostenübernahme Krankenversicherung Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Leistungsausschluss Leistungskürzung Mehrbedarf Mietkaution Private Krankenversicherung Prozesskostenhilfe Regelleistungen Regelsatz Rückforderung Schulbedarfspaket Schwerbehinderung Sonderbedarf Sozialhilfe Umgangsrecht Umzugskosten Unterkunftskosten Vermögen

RSS Aktuelles aus dem Sozialrecht

  • Der Auskunftsanspruch im jugendhilferechtlichen Dreiecksverhältnis
  • Das nur an den Verfahrenspfleger bekannt gegebene Sachverständigengutachten
  • Erneute Anhörung nach Erstattung des schriftlichen Gutachten
  • Die Entscheidung über private Postangelegenheiten
  • Einsicht in die Kindergeldakte
  • Die Vergütung des anwaltlichen Verfahrenspflegers
  • Die Nichtabhilfe durch das Betreuungsgericht – und die Aufhebung des Nichtabhilfebeschlusses durch das Beschwerdegericht
  • Betreuungsverfahren – und die erforderlichen Zustellungen
  • Die erneute Anhörung des Betroffenen im Betreuungsverfahren
  • Kurzarbeitergeld für die deutschen Malta Air-Mitarbeiter
  • Teilzeitbeschäftigung – und die Höhe der betrieblichen Altersversorgung
  • Anhörung ohne Verfahrenspfleger
  • Kurzarbeitergeld für die in Deutschland stationierten Malta Air-Mitarbeiter
  • Schläge in der Kindertagespflege
  • Die erforderliche erneute Anhörung durch das Beschwerdegericht
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
HartzBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia