Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VorsorgeBote
    • VerbraucherBote
    • VerbraucherBoten
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
    • Netzwerk Menschenrechte
      • UN-Sozialpakt
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • UN-Frauenrechtskonvention
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Europäische Menschenrechtskonvention
      • GrundrechteCharta der EU
      • Europäische Sozialcharta
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

HartzBote

Infos zu Grundsicherung & Co.

  • HartzBote
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Datenschutz
    • Impressum
HartzBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Seite 3
Kinder, Schule

Schulbücher – und die Kostentragungspflicht des Jobcenters

23. April 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Die Kos­ten für Schul­bü­cher sind vom Job­cen­ter als Här­­te­­fall-Mehr­­be­­darf zu über­neh­men, wenn Schü­ler man­gels Lern­mit­tel­frei­heit ihre Schul­bü­cher selbst kau­fen müs­sen. Die Kosten[…]

Weiterlesen…
Landessozialgericht NRW Essen

Grundsicherungsleistungen bei EU-Bürger mit Minijob

22. April 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Für einem EU-Bür­­ger mit Mini­job besteht kein Anspruch auf Grund­si­che­rungs­leis­tun­gen nach dem SGB II . So hat das Lan­des­so­zi­al­ge­richt Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len in dem hier vorliegenden[…]

Weiterlesen…
Money 256312 1920

Anspruchsübergang für die Urlaubsabgeltung

12. Oktober 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Der Anspruch auf Abgel­tung von (Ersatz-)Urlaub geht nicht nach § 115 Abs. 1 SGB X in Höhe des vom (ehe­ma­li­gen) Arbeit­neh­mer bezo­ge­nen Arbeits­lo­sen­gelds auf[…]

Weiterlesen…
Pension 1745842 1920

Beratungspflicht des Sozialhilfeträgers – bei erkennbarem Beratungsbedarf zur Rentenversicherung

6. August 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Wel­che Anfor­de­run­gen sind an die Bera­tungs­pflicht des Trä­gers der Sozi­al­hil­fe gemäß § 14 Satz 1 SGB I zu stel­len, wenn bei Bean­tra­gung von laufenden[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Öffentlichen Nahverkehr für Schwerbehinderte – und ihre Kostenbeteiligung

18. Mai 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Schwer­be­hin­der­te Men­schen, die infol­ge ihrer Behin­de­rung in ihrer Bewe­gungs­fä­hig­keit im Stra­ßen­ver­kehr erheb­lich beein­träch­tigt (soge­nann­tes Merk­zei­chen „G”), hilf­los oder gehör­los sind, wer­den von[…]

Weiterlesen…
Savings 2789112 1920

Geld nach der Geburt – was passiert in der Arbeitslosigkeit?

10. Mai 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Vie­le Frau­en haben das Pro­blem, dass sie kei­ne Arbeit fin­den, weil sie schwan­ger sind. Ande­re wie­der­um wer­den noch in der Pro­be­zeit gekündigt.[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Das fehlende Bemühen um eine Terminsverlegung bei der Arbeitsagentur

18. April 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Ein „feh­len­des Bemü­hen” um eine Ter­mins­ver­le­gung kann in der Kos­ten­ent­schei­dung berück­sich­tigt wer­den. So hat das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt aktu­ell eine Ver­fas­sungs­be­schwer­de gegen eine sozialgerichtliche[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Nachträgliche Bewilligung von Beratungshilfe – und das Kostenrisiko

6. März 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Eine Ver­fas­sungs­be­schwer­de, die sich gegen die Ver­sa­gung von Bera­tungs­hil­fe in einem sozi­al­recht­li­chen Ver­fah­ren wen­det, ist unab­hän­gig von der Fra­ge, wann genau Beratungshilfe[…]

Weiterlesen…

Kredit beantragen trotz negativem SCHUFA-Eintrag

9. Februar 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Wer ein­mal Pro­ble­me mit sei­ner Zah­lungs­pflicht hat­te, wird häu­fig mit Schwie­rig­kei­ten kon­fron­tiert. Beson­ders dann, wenn die Finan­zie­rung eines Eigen­heims oder die Anschaffung[…]

Weiterlesen…

Tipps bei Stress mit dem Pfändungsschutzkonto

9. Februar 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Das Pfän­dungs­schutz­kon­to ist dafür gedacht, über­schul­de­ten Ver­brau­chern zu hel­fen. Auf die­sem Kon­to ist ein soge­nann­ter Grund­frei­be­trag geschützt. Gläu­bi­ger dür­fen die­sen Betrag nicht[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Mietzahlung durch das Jobcenter nach Mietende – und die Rückforderung vom Vermieter

2. Februar 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Einem Job­cen­ter, wel­ches im Rah­men von Sozi­al­leis­tun­gen Miet­zah­lun­gen ver­se­hent­lich auch noch nach der Been­di­gung des Miet­ver­hält­nis­ses unmit­tel­bar an den bis­he­ri­gen Ver­mie­ter überweist,[…]

Weiterlesen…
Employment Agency 771154 1920

18 Monate Hausverbot beim Jobcenter

6. Dezember 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Haus­ver­bot kann über­mä­ßig sein, wenn es sich um einen ein­ma­li­gen Ver­stoß gegen das all­ge­mei­ne Ver­bot von Licht­bild­auf­nah­men in den Räu­men des[…]

Weiterlesen…
Pension 1745842 1920

Nur angemessene Kosten für Unterkunft und Heizung

15. November 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Vor den Sozi­al­ge­rich­ten wird immer wie­der dar­um gestrit­ten, ob im Rah­men des Bezugs von Arbeits­lo­sen­geld II die Kos­ten für die Woh­nung nicht[…]

Weiterlesen…
Pension 1745842 1920

Sozialgerichtlicher Eilrechtsschutz – und die Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde

3. November 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Nach dem Grund­satz der Sub­si­dia­ri­tät aus § 90 Abs. 2 BVerfGG müs­sen vor Erhe­bung einer Ver­fas­sungs­be­schwer­de alle zur Ver­fü­gung ste­hen­den pro­zes­sua­len Mög­lich­kei­ten ergriffen[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Kindergeld für Grundsicherungsbezieher – und der im EU-Ausland arbeitende andere Elternteil

26. Oktober 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Bezieht der im Inland woh­nen­de Eltern­teil nur Arbeits­lo­sen­geld II, nicht aber Arbeits­lo­sen­geld I, besteht im Inland kein Kin­der­geld­an­spruch, wenn der ande­re Elternteil[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 40 Nächste Beiträge»

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

ALG II ALG II-Sanktionen Angemessenheitsprüfung anrechenbares Einkommen Arbeitslosengeld Arbeitslosengeld II Ausländische Arbeitssuchende BAföG Basistarif Bedarfsgemeinschaft Beratungshilfe Betriebskostennachzahlung Darlehn Eingliederungsvereinbarung Einkommen Einkommensanrechnung Einstweilige Anordnung Erstausstattung Grundsicherung Heizkosten Jobcenter Kinder Kindergeld Kosten der Unterkunft Kostenerstattung Kostenübernahme Krankenversicherung Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Leistungsausschluss Leistungskürzung Mehrbedarf Mietkaution Private Krankenversicherung Prozesskostenhilfe Regelleistungen Regelsatz Rückforderung Schulbedarfspaket Schwerbehinderung Sonderbedarf Sozialhilfe Umgangsrecht Umzugskosten Unterkunftskosten Vermögen

RSS Aktuelles aus dem Sozialrecht

  • Arbeitsassistenzleistungen für Selbstständige
  • Grundsicherung – und der Verwertungsschutz für die selbstgenutzte Eigentumswohnung
  • Kindergeld – bei fiktiv unbeschränkter Einkommensteuerpflicht eines Elternteils
  • Kindergeld für ein volljähriges Kinde – und der krankheitsbedingte Ausbildungsabbruch
  • Kinder – und die Sozialversicherungsbeiträge der Eltern
  • Beratungshilfe für sozialrechtliches Widerspruchsverfahren
  • Ersatzbeschaffung einer Waschmaschine – und die Sozialhilfe
  • Behinderungsbedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise – als soziale Teilhabeleistung
  • Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes – und das sozialgerichtliche Eilverfahren
  • Kindergeld für ein behindertes Kind – und die Kapitalleistung aus einer Rentenversicherung
  • Krankenhäuser – und die Auslagerung von Versorgungsleistungen auf Dritte
  • Die Operation durch einen Nichtarzt
  • Das Kennenlern-Praktikum eines Arbeitsplatzbewerbers – und die gesetzliche Unfallversicherung
  • Kindergeld für ein langfristig erkranktes, volljähriges Kind
  • Arbeitslosengeld II für die Zeltplatzmiete
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
HartzBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH