Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VorsorgeBote
    • VerbraucherBote
    • VerbraucherBoten
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
    • Netzwerk Menschenrechte
      • UN-Sozialpakt
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • UN-Frauenrechtskonvention
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Europäische Menschenrechtskonvention
      • GrundrechteCharta der EU
      • Europäische Sozialcharta
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

HartzBote

Infos zu Grundsicherung & Co.

  • HartzBote
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Datenschutz
    • Impressum
HartzBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • anrechenbares Einkommen

Schlagwort: anrechenbares Einkommen

Pension 1745842 1920

Aktien beim Arbeitslosengeld II

12. Dezember 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Weih­nach­ten steht vor der Tür und jeder möch­te sei­nen Lie­ben eine Freu­de machen. Ein ALG II-Emp­­fän­­ger muss monat­lich mit sei­nem Regel­satz auskommen[…]

Weiterlesen…
Calculator 1680905 1920

Die nicht verzehrte Verpflegung und die Einkommensanrechnung

17. August 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Die Anrech­nung von Ver­pfle­gung und pau­scha­le Kür­zung des Regel­be­darfs gemäß der ent­spre­chen­den Vor­schrift der ALG II-Ver­­or­d­­nung ver­stößt gegen höher­ran­gi­ges Recht. Beson­ders wenn[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Das gewonnene Auto als Einkommen

25. Juni 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Grund­sätz­lich han­delt es sich bei einem gewon­ne­nen Auto um eine vom Job­cen­ter bei der Leis­tungs­be­wil­li­gung zu berück­sich­ti­gen­de Ein­nah­me mit Gel­des­wert. Ein Bewilligungsbescheid,[…]

Weiterlesen…
Savings 2789137 1920

Einkünften aus Geheimdiensttätigkeit und die Sozialhilfe

20. Mai 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Chi­ne­se darf sich nicht dar­auf ver­las­sen, der deut­sche Staat wür­de sei­nen Lebens­un­ter­halt wäh­rend einer geheim­dienst­li­chen Tätig­keit mit Geld­zu­fluss durch Sozi­al­hil­fe­mit­tel unterstützen.[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

Einzusetzendes Einkommen bei der Grundsicherung für Selbständige

12. März 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Bei einem Selb­stän­di­gen ist die ver­ein­nahm­te Umsatz­steu­er ist zu berück­sich­ti­gen­des Ein­kom­men nach dem SGB II. Nur im Bewil­li­gungs­zeit­raum tat­säch­lich erfolg­te Umsatz­steu­er­zah­lun­gen können[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

Einmalige Einnahmen im vorangegangenen Bewilligungszeitraum

5. April 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Nach § 11 Abs 1 Satz 1 SGB II sind als Ein­kom­men zu berück­sich­ti­gen Ein­nah­men in Geld oder Gel­des­wert mit Aus­nah­me der Leis­tun­gen nach[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Die Anrechnung von unregelmäßigem Einkommen

6. Februar 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Für die Anrech­nung von unre­gel­mä­ßi­gen Ein­kom­men bei selb­stän­di­ger Tätig­keit für Leis­tun­gen der Grund­si­che­rung nach dem SGB II ist nicht nur bei Saisonbetrieben[…]

Weiterlesen…
Savings 2789112 1920

Die Urlaubsabgeltung und das anrechenbare Einkommen

23. November 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Die Urlaubs­ab­gel­tung dient einem ande­ren Zweck als das Arbeits­lo­sen­geld II und ist nach den Bestim­mun­gen des SGB II nicht als Ein­kom­men anzurechnen.[…]

Weiterlesen…
Calculator 1680905 1920

Anrechenbares Einkommen bei Verlustgeschäften

23. August 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Es fehlt an der für eine Bewil­li­gung von Arbeits­lo­sen­geld II not­wen­di­gen Hil­fe­be­dürf­tig­keit, wenn die Ein­nah­men zur Bestrei­tung des Lebens­un­ter­halts tat­säch­lich zur Verfügung[…]

Weiterlesen…
Purse 3548021 1920

Unterhaltsnachzahlungen

2. Juli 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Eine Unter­halts­nach­zah­lung ist zu berück­sich­ti­gen­des Ein­kom­men im Sin­ne des § 11 Abs. 2 Satz 1 SGB II. Getrennt­le­bens­un­ter­halt nach § 1361 BGB ist im[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754175 1920

Leistungsanspruch bei Bedürftigkeit

25. Juni 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Die Teil­nah­me an einem Vor­be­rei­tungs­lehr­gang zur Meis­ter­prü­fung schließt nicht grund­sätz­lich einen Anspruch auf Leis­tun­gen zur Siche­rung des Lebens­un­ter­halts nach dem SGB II[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Anrechnungsfreie Spesen

14. Juni 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Vom Arbeit­ge­ber gezahl­te Ver­gü­tun­gen zu Ver­pfle­gungs­mehr­auf­wen­dun­gen, Ver­pfle­gungs­zu­schüs­se oder Spe­sen kön­nen in Höhe des steu­er­lich pri­vi­le­gier­ten Rah­mens gemäß § 11 Abs. 3 SGB II[…]

Weiterlesen…
Purse 3548021 1920

Freiwilliges Soziales Jahr

24. Mai 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Ein­künf­te, die ein Grund­si­che­rungemp­fän­ger im Rah­men der Ableis­tung eines Frei­wil­li­gen Sozia­len Jah­res als monat­li­ches Taschen­geld, Ver­­pfle­­gungs- und Wohn­geld bezieht, ist als Einkommen[…]

Weiterlesen…
Money 256312 1920

Rückforderung von Arbeitslosengeld II

24. Februar 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Rück­for­de­rungs­be­scheid von Arbeits­lo­sen­geld II genügt nicht den gesetz­li­chen Bestimmt­heits­an­for­de­run­gen nach § 33 SGB X, wenn der Bescheid nicht genau erken­nen lässt,[…]

Weiterlesen…
Atm 1524871 1920

Berücksichtigung des Arbeitslosengeldes als Einkommen bei der Grundsicherung

6. Januar 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Weder die Kennt­nis des Betrof­fe­nen von der feh­len­den Leis­tungs­be­rech­ti­gung nach dem SGB III noch die Auf­he­bung der der Zah­lung zugrun­de lie­gen­den Bewilligung[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • Wohnviertel Eigenheim trotz Hartz 4 – ist das überhaupt möglich?
  • Atm 1524871 1920 8,99 € für ein Basiskonto ist zu teuer!
  • Küche Die Kosten der Berufsbekleidung – und die dadurch verursachte Bedarfsunterdeckung
  • Purse 3548021 1920 Kostenübernahme für Alltagskleidung durch das Jobcenter
  • Wohnzimmer Mietübernahme durch das Jobcenter – und der Verdacht eines Scheinvertrags
  • Pflegeheim Die Pfändung ins Pflegeheim-Taschengeldkonto
  • Coins Angespartes Vermögen aus einer Opferrente
  • Purse 3548021 1920 Wenn die Corona-Soforthilfe gepfändet wird
  • Atm 1524871 1920 Pfändung der Corona-Soforthilfe
  • Desinfektion Mund-Nasen-Bedeckung: Regelbedarf oder Mehrbedarf
  • Corona Bevorratung wegen Corona – und der Mehrbedarf
  • Coronavirus Mehrbedarfsanspruch und Zahlung des Corona-Tests
  • Boot Das Segelboot als Wohnung – und die Kosten für einen Ofen
  • Landessozialgericht Hessen Darmstadt Ergänzender Hartz IV-Bezug – und der Missbrauch des EU-Freizügigkeitsrechts
  • Keine Verdunklungsvorhänge als Hitzeschutz

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

ALG II ALG II-Sanktionen angemessene Kosten Angemessenheitsprüfung anrechenbares Einkommen Arbeitslosengeld Arbeitslosengeld II Ausländische Arbeitssuchende BAföG Basistarif Bedarfsgemeinschaft Beratungshilfe Betriebskostennachzahlung Darlehn Eingliederungsvereinbarung Einkommen Einkommensanrechnung Erstausstattung Grundsicherung Heizkosten Jobcenter Kinder Kindergeld Kosten der Unterkunft Kostenerstattung Kostenübernahme Krankenversicherung Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Leistungsausschluss Leistungskürzung Mehrbedarf Mietkaution Private Krankenversicherung Prozesskostenhilfe Regelleistungen Regelsatz Rückforderung Schulbedarfspaket Schwerbehinderung Sonderbedarf Sozialhilfe Umgangsrecht Umzugskosten Unterkunftskosten Vermögen

RSS Aktuelles aus dem Sozialrecht

  • Die persönliche Eignung des Betreuers
  • Betreuung – und der freie Wille des Betroffenen
  • Kontrollbetreuung – und der freie Wille des Betroffenen
  • Betreuerauswahl – und der Wunsch des psychisch erkrankten Betroffenen
  • Kündigung eines Heimplatzes – wegen grober Pflichtverletzungen der Betreuerin
  • Betreuerauswahl – und die Aufklärungspflicht des Gerichts
  • Wohnheimen für geistig behinderte Menschen – und die Schutzpflichten
  • Die Erledigung im Betreuungsverfahren – und die Feststellung der Rechtswidrigkeit
  • Pflege-Pauschbetrag für den amtlich bestellten Betreuer?
  • Paranoide Schizophrenie – und ihre Zwangsbehandlung durch eine Elektrokonvulsionstherapie
  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Rückforderung von Kindergeld – und der Billigkeitserlass
  • Kindergeld – und die Ermessensausübung bei der Abzweigungsentscheidung
  • Kindergeld während des Studiums – und die nicht angetretene letztmalige Prüfung
  • Der nach Deutschland entsandte Arbeitnehmer – und das Kindergeld
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
HartzBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia