Einstweiliger Rechtsschutz und Ermittlungen zum Einkommen
Jedenfalls im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzverfahrens ist auch von Hilfedürftigkeit gem. §§ 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, 9 Abs. 1[…]
Weiterlesen…Infos zu Grundsicherung & Co.
Jedenfalls im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzverfahrens ist auch von Hilfedürftigkeit gem. §§ 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, 9 Abs. 1[…]
Weiterlesen…Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende erhalten gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 SGB II Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet und[…]
Weiterlesen…Eine gezahlte Urlaubsabgeltung ist nicht auf den Arbeitslosengeld II – Anspruch anzurechnen. In einem vom Sozialgericht Düsseldorf entschiedenen Fall stand der 59-jährigen[…]
Weiterlesen…Steuerfreie Spesenzahlung des Arbeitgebers für Verpflegungsmehraufwendungen stellen im Rahmen des ALG II-Bezugs Einkommen dar, das bei der Berechnung der Leistungen zur Sicherung[…]
Weiterlesen…Eine Gehaltszahlung ist als Einnahme im Sinne des § 11 Abs 1 SGB II und nicht als Vermögen anzusehen, wenn sie an[…]
Weiterlesen…Es besteht für Dritte gegenüber den Grundsicherungsträgern eine Pflicht zur Auskunftserteilung über ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse, wenn das Interesse des Dritten an[…]
Weiterlesen…Für die Abgrenzung von Einkommen und Vermögen stellt das Datum der Antragstellung die maßgebliche Zäsur dar. Dabei ist eine tageweise Berücksichtigung ohne[…]
Weiterlesen…Für Aufwendungen für Business-Kleidung und Friseurbesuche können keine Absetzungen vom Einkommen vorgenommen werden. In dem jetzt vom Bundessozialgericht entschiedenen Fall begehrte die[…]
Weiterlesen…Leistungen nach dem SGB II müssen bei Einkommenserzielung zurückgezahlt werden. Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat in dem hier vorliegenden Fall grundsätzlich zur Rückzahlung[…]
Weiterlesen…Weist ein Hilfebedürftiger einen Sozialleistungsträger an, Sozialleistungen (im entschiedenen Fall Rentennachzahlung) auf ein im Soll stehendes Konto zu überweisen, handelt es sich[…]
Weiterlesen…