Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VorsorgeBote
    • VerbraucherBote
    • VerbraucherBoten
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
    • Netzwerk Menschenrechte
      • UN-Sozialpakt
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • UN-Frauenrechtskonvention
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Europäische Menschenrechtskonvention
      • GrundrechteCharta der EU
      • Europäische Sozialcharta
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

HartzBote

Infos zu Grundsicherung & Co.

  • HartzBote
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Datenschutz
    • Impressum
HartzBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Mehrbedarf

Schlagwort: Mehrbedarf

Kinder, Schule

Schulbücher – und die Kostentragungspflicht des Jobcenters

23. April 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Die Kos­ten für Schul­bü­cher sind vom Job­cen­ter als Här­­te­­fall-Mehr­­be­­darf zu über­neh­men, wenn Schü­ler man­gels Lern­mit­tel­frei­heit ihre Schul­bü­cher selbst kau­fen müs­sen. Die Kosten[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Die Fahrt zum eigenen Kind

8. August 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Fahrt­kos­ten, die für Aus­übung des Umgangs­rechts mit dem eige­nen Kind ent­stan­den sind, sind für Leis­tungs­be­rech­tig­te nach dem SGB II vom Job­cen­ter, abhängig[…]

Weiterlesen…
Money 256312 1920

Prüfungsgebühren an einer Privatschule

3. April 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Der Bedarf an Schul­bil­dung wird als Leis­tung der staat­li­chen Daseins­vor­sor­ge durch die Bereit­stel­lung kos­ten­frei­er öffent­li­cher Regel­schu­len und die im Frei­staat Sach­sen durch[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Fahrtkosten zum Facharzt

13. November 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Fahrt­kos­ten sind zwar grund­sätz­lich in der Regel­leis­tung als Bedarf ent­hal­ten, dies jedoch nur in durch­schnitt­li­cher Höhe. Es gibt außer­ge­wöhn­li­che Lebens­si­tua­tio­nen, in denen[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Mehrbedarf einer stillenden Mutter

7. November 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Anders als für schwan­ge­re Frau­en ist ein Hartz IV – Mehr­be­darf für stil­len­de Müt­ter gesetz­lich nicht vor­ge­se­hen. Eine kos­ten­auf­wen­di­ge­re Ernäh­rung einer stillenden[…]

Weiterlesen…
Pension 1745842 1920

Der Flug nach Australien zu den Kindern

11. September 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Auch wenn das Job­cen­ter schon auf­grund eines dem­entspre­chen­den Aner­kennt­nis­ses die Kos­ten­über­nah­me für eine Rei­se zum Besuch der Kin­der nicht grund­sätz­lich ableh­nen kann,[…]

Weiterlesen…
Money 256312 1920

Laktoseintoleranz: kostenaufwändige Ernährung?

13. Juni 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Der Anspruch eines Leis­tungs­emp­fän­ger von Arbeits­lo­sen­geld II auf Gewäh­rung eines Mehr­be­darfs wegen kos­ten­auf­wän­di­ger Ernäh­rung auf­grund sei­ner vege­ta­ri­schen Lebens­wei­se wegen Lak­to­se­into­le­ranz besteht nicht,[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Auslandsreisen zur Ehefrau als Mehrbedarf

22. August 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Das Grund­recht auf ein ehe­li­ches Zusam­men­le­ben nach Art. 6 Abs. 1 GG begrün­det kei­nen Anspruch auf Leis­tun­gen nach dem SGB II wegen unab­weis­ba­rem laufenden[…]

Weiterlesen…
Employment Agency 771154 1920

Verhängte Sanktionen und der Mehrbedarf für ALG II-Rechtsliteratur

15. August 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Emp­fän­ger von Leis­tun­gen nach dem SGB II, der sich Rechts­li­te­ra­tur anschaf­fen möch­te, muss die­ses aus der Regel­leis­tung finan­zie­ren, da es sich[…]

Weiterlesen…
Purse 3548021 1920

Nahrungsergänzungsmittel und der Mehrbedarf

2. Juli 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Bei Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­teln han­delt es sich nicht um kos­ten­auf­wän­di­ge Ernäh­rung, die aus medi­zi­ni­schen Grün­den erfor­der­lich ist und begrün­den kei­nen Mehr­be­darf im Sin­ne des[…]

Weiterlesen…
Calculator 1680905 1920

Kostenübernahme für neuen Personalausweis

28. Dezember 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Einen Anspruch auf Über­nah­me der Gebüh­ren für die Aus­stel­lung eines neu­en Per­so­nal­aus­wei­ses und Rei­se­pas­ses sowie der Kos­ten für das Anfer­ti­gen der dazu[…]

Weiterlesen…
Calculator 1680905 1920

Mehrbedarf für erwerbsfähigen Gehbehinderten

21. März 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Nach § 21 Abs 4 Satz 1 SGB II erhal­ten erwerbs­fä­hi­ge behin­der­te Hil­fe­be­dürf­ti­ge, denen Leis­tun­gen zur Teil­ha­be am Arbeits­le­ben nach § 33 SGB IX[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Hälftiger Mehrbedarf für Alleinerziehende bei Abwechslung in der Betreuung

3. März 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Das Bun­des­so­zi­al­ge­richt hat heu­te ent­schieden, dass erwerbs­fä­hi­gen Hil­fe­be­dürf­ti­gen ein hälf­ti­ger Mehr­be­darf für Allein­er­zie­hen­de zusteht, wenn sich geschie­de­ne und getrennt woh­nen­de Eltern bei[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge

  • Cash 1358874 1920 Die Bürgschaft – sinnvoll oder nicht?
  • Wohnhaus Haus kaufen trotz Grundsicherung – geht das?
  • Wallet 2754172 1920 Darf jeder eine Waffe besitzen?
  • Money 256312 1920 Ambulantes, betreutes Wohnen und die Leistungen nach dem SGB II ***
  • Purse 3548021 1920 Das Verbot gewerblicher Ankäufe mit Gewährung des Rückkaufrechts
  • Savings 2789112 1920 Teilzeitstudent und das Arbeitslosengeld II
  • Savings 2789137 1920 Kindergeld – und seine Verrechnung mit Leistungen der Grundsicherung
  • Money 1170663 1920 Entschädigungszahlung wegen überlanger Gerichtsverfahrensdauer – und die Grundsicherung
  • Roulette Auszahlungen in Online Casinos
  • Graduierung / Promotion Der Weg zum lang ersehnten akademischen Grad
  • Digitales Marketing Warum Online Marketing für viele Firmen überlebensnotwendig ist
  • Maske Kein Mehrbedarf für FFP2-Masken?
  • Testament Behindertentestament mit Dauer-Testamentsvollstreckung – und die Grundsicherung des Erben
  • Kinder, Schule Ein internetfähiger Computer fürs Homeschooling
  • Armbanduhr Die Vermögensprüfung in Corona-Zeiten

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

ALG II ALG II-Sanktionen Angemessenheitsprüfung anrechenbares Einkommen Arbeitslosengeld Arbeitslosengeld II Ausländische Arbeitssuchende BAföG Basistarif Bedarfsgemeinschaft Beratungshilfe Betriebskostennachzahlung Darlehn Eingliederungsvereinbarung Einkommen Einkommensanrechnung Einstweilige Anordnung Erstausstattung Grundsicherung Heizkosten Jobcenter Kinder Kindergeld Kosten der Unterkunft Kostenerstattung Kostenübernahme Krankenversicherung Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Leistungsausschluss Leistungskürzung Mehrbedarf Mietkaution Private Krankenversicherung Prozesskostenhilfe Regelleistungen Regelsatz Rückforderung Schulbedarfspaket Schwerbehinderung Sonderbedarf Sozialhilfe Umgangsrecht Umzugskosten Unterkunftskosten Vermögen

RSS Aktuelles aus dem Sozialrecht

  • Arbeitsassistenzleistungen für Selbstständige
  • Grundsicherung – und der Verwertungsschutz für die selbstgenutzte Eigentumswohnung
  • Kindergeld – bei fiktiv unbeschränkter Einkommensteuerpflicht eines Elternteils
  • Kindergeld für ein volljähriges Kinde – und der krankheitsbedingte Ausbildungsabbruch
  • Kinder – und die Sozialversicherungsbeiträge der Eltern
  • Beratungshilfe für sozialrechtliches Widerspruchsverfahren
  • Ersatzbeschaffung einer Waschmaschine – und die Sozialhilfe
  • Behinderungsbedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise – als soziale Teilhabeleistung
  • Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes – und das sozialgerichtliche Eilverfahren
  • Kindergeld für ein behindertes Kind – und die Kapitalleistung aus einer Rentenversicherung
  • Krankenhäuser – und die Auslagerung von Versorgungsleistungen auf Dritte
  • Die Operation durch einen Nichtarzt
  • Das Kennenlern-Praktikum eines Arbeitsplatzbewerbers – und die gesetzliche Unfallversicherung
  • Kindergeld für ein langfristig erkranktes, volljähriges Kind
  • Arbeitslosengeld II für die Zeltplatzmiete
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
HartzBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH