Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VorsorgeBote
    • VerbraucherBote
    • VerbraucherBoten
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • SozialrechtsNews
    • Netzwerk Menschenrechte
      • UN-Sozialpakt
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • UN-Frauenrechtskonvention
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Europäische Menschenrechtskonvention
      • GrundrechteCharta der EU
      • Europäische Sozialcharta
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal
  • Newsletter

HartzBote

Infos zu Grundsicherung & Co.

  • HartzBote
  • Merkblätter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Ihre Werbung bei uns
    • Datenschutz
    • Impressum
HartzBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Prozesskostenhilfe

Schlagwort: Prozesskostenhilfe

Employment Agency 771154 1920

Prozesskostenhilfe vor den Sozialgerichten

28. März 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Art. 3 Abs. 1 GG in Ver­bin­dung mit Art.19 Abs. 4 und Art.20 Abs. 3 GG gebie­tet eine weit­ge­hen­de Anglei­chung der Situa­ti­on von Bemit­tel­ten und Unbemittelten[…]

Weiterlesen…
Calculator 424564 1920

Prozesskostenhilfe – und das Formular bei Grundsicherungsbezug

28. April 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Nach § 2 Abs. 2 PKHFV muss eine Par­tei, die nach dem Zwölf­ten Buch Sozi­al­ge­setz­buch (SGB XII) lau­fen­de Leis­tun­gen zum Lebens­un­ter­halt bezieht, die Abschnitte[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Das Verschweigen von Einkünften und die Folgen

2. September 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Legt ein Emp­fän­ger von Arbeits­lo­sen­geld II nicht offen, wel­che Ein­nah­men ihm in der Ver­gan­gen­heit zur Ver­fü­gung gestan­den haben, die nach sei­nen Angaben[…]

Weiterlesen…
Purse 3548021 1920

Prozesskostenhilfe und das bereits anhängige Vorverfahren

12. Juni 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts darf bei der Bewil­li­gung der Pro­zess­kos­ten­hil­fe dar­auf ver­wie­sen wer­den, den Aus­gang eines bereits anhän­gi­gen ande­ren Ver­fah­rens zu[…]

Weiterlesen…
Savings 2789112 1920

Prozesskostenhilfe für Klage auf höhere Regelleistung

28. November 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Wird Kla­ge gegen die Höhe der seit 1. Janu­ar 2011 gel­ten­den Regel­sät­ze nach dem SGB II erho­ben, gibt es hier­für kei­ne Prozesskostenhilfe.[…]

Weiterlesen…
Calculator 1680905 1920

Prozesskostenhilfe auch bei vermeintlichen Bagatellen

21. April 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt war jetzt eine Ver­fas­sungs­be­schwer­de erfolg­reich, die sich dage­gen wand­te, dass in einem sozi­al­ge­richt­li­chen Ver­fah­ren die Bewil­li­gung von Pro­zess­kos­ten­hil­fe und[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Grundsicherung und die Prozesskostenhilfe

9. Juli 2010 VerbraucherBote Aktuelles

Leis­tun­gen, die nach dem SGB II gewährt wer­den, stel­len Ein­kom­men im Sin­ne des § 115 ZPO dar; das gilt auch für solche,[…]

Weiterlesen…
Savings 2789137 1920

Musterklagen verhindern Prozesskostenhilfe

22. Dezember 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Vor dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt war jetzt eine Ver­fas­sungs­be­schwer­de erfolg­los, mit der sich der Beschwer­de­füh­rer gegen die Ver­sa­gung von Pro­zess­kos­ten­hil­fe für eine Kla­ge wegen[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

ALG II und die Prozesskostenhilfe

27. Oktober 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Einer Pro­zess­kos­ten­hil­fe bean­tra­gen­den Par­tei kön­nen im Aus­nah­me­fall fik­ti­ve Ein­künf­te zuge­rech­net wer­den, wenn sie rechts­miss­bräuch­lich han­delt. Dabei ist eine rechts­miss­bräuch­li­che Antrag­stel­lung nach einer[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge

  • Kinder, Schule Ein internetfähiger Computer fürs Homeschooling
  • Armbanduhr Die Vermögensprüfung in Corona-Zeiten
  • Wohnviertel Eigenheim trotz Hartz 4 – ist das überhaupt möglich?
  • Atm 1524871 1920 8,99 € für ein Basiskonto ist zu teuer!
  • Küche Die Kosten der Berufsbekleidung – und die dadurch verursachte Bedarfsunterdeckung
  • Purse 3548021 1920 Kostenübernahme für Alltagskleidung durch das Jobcenter
  • Wohnzimmer Mietübernahme durch das Jobcenter – und der Verdacht eines Scheinvertrags
  • Pflegeheim Die Pfändung ins Pflegeheim-Taschengeldkonto
  • Coins Angespartes Vermögen aus einer Opferrente
  • Purse 3548021 1920 Wenn die Corona-Soforthilfe gepfändet wird
  • Atm 1524871 1920 Pfändung der Corona-Soforthilfe
  • Desinfektion Mund-Nasen-Bedeckung: Regelbedarf oder Mehrbedarf
  • Corona Bevorratung wegen Corona – und der Mehrbedarf
  • Coronavirus Mehrbedarfsanspruch und Zahlung des Corona-Tests
  • Boot Das Segelboot als Wohnung – und die Kosten für einen Ofen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

ALG II ALG II-Sanktionen angemessene Kosten Angemessenheitsprüfung anrechenbares Einkommen Arbeitslosengeld Arbeitslosengeld II Ausländische Arbeitssuchende BAföG Basistarif Bedarfsgemeinschaft Beratungshilfe Betriebskostennachzahlung Darlehn Eingliederungsvereinbarung Einkommen Einkommensanrechnung Erstausstattung Grundsicherung Heizkosten Jobcenter Kinder Kindergeld Kosten der Unterkunft Kostenerstattung Kostenübernahme Krankenversicherung Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Leistungsausschluss Leistungskürzung Mehrbedarf Mietkaution Private Krankenversicherung Prozesskostenhilfe Regelleistungen Regelsatz Rückforderung Schulbedarfspaket Schwerbehinderung Sonderbedarf Sozialhilfe Umgangsrecht Umzugskosten Unterkunftskosten Vermögen

RSS Aktuelles aus dem Sozialrecht

  • Die Vergütung des Verfahrenspflegers – die erstinstanzliche Fallpauschale und das Beschwerdeverfahren
  • Jugendhilferechtliches Dreiecksverhältnis
  • Der Auskunftsanspruch im jugendhilferechtlichen Dreiecksverhältnis
  • Das nur an den Verfahrenspfleger bekannt gegebene Sachverständigengutachten
  • Erneute Anhörung nach Erstattung des schriftlichen Gutachten
  • Die Entscheidung über private Postangelegenheiten
  • Einsicht in die Kindergeldakte
  • Die Vergütung des anwaltlichen Verfahrenspflegers
  • Die Nichtabhilfe durch das Betreuungsgericht – und die Aufhebung des Nichtabhilfebeschlusses durch das Beschwerdegericht
  • Betreuungsverfahren – und die erforderlichen Zustellungen
  • Die erneute Anhörung des Betroffenen im Betreuungsverfahren
  • Kurzarbeitergeld für die deutschen Malta Air-Mitarbeiter
  • Teilzeitbeschäftigung – und die Höhe der betrieblichen Altersversorgung
  • Anhörung ohne Verfahrenspfleger
  • Kurzarbeitergeld für die in Deutschland stationierten Malta Air-Mitarbeiter
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
HartzBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia